WordPress 3.2 ist nun verfügbar und steht für alle zum Download bereit. Ich habe es direkt nach dem Release hier auf dem Blog installiert. Was alles neu ist bei WordPress 3.2 erfahrt ihr hier.

Neuerungen bei WordPress 3.2

Nach dem WordPress 3.2 Release erschien direkt im Dashboard die Meldung, dass eine neue Version verfügbar ist. Die deutsche Version hat auch nicht lange auf sich warten lassen, so dass ich direkt ein Update auf WordPress 3.2 durchgeführt habe. Es gibt eine lange Liste an Neuerungen und Änderungen, so dass ich hier nur ein paar herauspicken werde. Falls ihr euch alle Änderungen im Detail durchlesen möchtet schaut euch den Link am Ende des Artikels an.

Neue Oberfläche im Dashboard


Wordpress 3.2 Update Release 01Die wohl auffälligste Änderung ist auf den ersten Blick wohl die neue Oberfläche (UI) im Dashboard oder Backend des Blogs. Hier kommt WordPress mit einem rundum erneuerten Design daher. Die Formen sind eckiger geworden und es wird nun jede Ecke des Browser ausgenutzt. Der erste Eindruck gefällt mir sehr, da es, wie zuvor auch, sehr aufgeräumt wirkt, aber durch die etwas eckigeren Formen schließt sich das Design besser zusammen. Dass nun jeder Zentimeter auf dem Bildschirm ausgenutzt wird gefällt mir auch, da dann auch unterwegs auf dem Laptop mehr Platz zum arbeiten ist und nicht Raum durch weiße Flächen verschwendet wird.

Vollbild Editor – Schreiben in WordPress ohne Ablenkung

Wer gerne auf einer nur weißen Fläche schreibt ohne lästige Fenster und Symbole Drumherum bekommt nun mit WordPress 3.2 seinen Wunscheditor zur Hand. Es gibt nun nämlich einen Vollbild Editor, der einem nur den reinen Text anzeigt und alle Optionen ausblendet. Nun fällt also der Grund weg seinen Text in anderen Programmen vorzuschreiben, falls man den WordPress Editor zu unübersichtlich fand. Den Vollbild Editor erreicht man über einen kleinen Knopf in der Editor-Leiste, der mit fullscreen beschriftet ist.

Erweiterte Admin Leiste – Schneller auf Optionen zugreifen

Die Admin Leiste am oberen Bildschirmrand wurde mit der neuen Version von WordPress um mehr Optionen erweitert. Nun lässt sich schneller mit nur einem Klick auf die verschiedensten Optionen zugreifen und der eigene Blog ist schneller bearbeitet.

Wordpress 3.2 Update Release 02

Bye Bye Internet Explorer 6 und auch bald 7

Mit WordPress 3.2 wird nun offiziell der Support für den Internet Explorer 6 eingestellt. Der letzte Zyklus für den Internet Explorer 7 wurde auch angekündigt. Wer mit diesen Browser auf einen aktualisiert WordPress 3.2 Blog surft bekommt eine Meldung, dass er bitte den Browser wechseln soll für ein erfreulicheres Surf-Erlebnis. Diese Änderung gefällt mir sehr gut, da damit allen geholfen wird. Website-Entwickler müssen nicht mehr Rücksicht auf diese alten Browser nehmen und die Benutzer surfen mit einem sichereren Browser. Eine sogenannte Win-Win-Situation. Also los, alle wechseln!

WordPress 3.2 ist schneller und leichter

Wie bei jedem Update soll auch mit dem neuem Update die Geschwindigkeit verbessert worden sein. Vielleicht bilde ich mir das im Moment auch nur ein, aber mir kommt es wirklich ein klein wenig schneller vor. Merkt ihr etwas davon?

So, das war es dann von meiner Seite mit den wichtigsten Neuerungen und Änderungen bei WordPress 3.2. Falls ihr alles, bis aufs kleinste Detail, nachlesen wollt schaut hier vorbei: Alle WordPress 3.2 Neuerungen und Änderungen (englisch)

Habt ihr schon auf WordPress 3.2 geupdated oder wartet ihr lieber noch? Wie gefällt euch WordPress 3.2?

7 Kommentare

  1. Also ich hab schon geupdated. War sehr erfreut über das neue Design.

    Wenn man im Dashboard mit einem alten Browser unterwegs ist, erscheint auch die Meldung:

    „Du scheinst eine alte Version von Internet Explorer zu verwenden. Für das beste Nutzungserlebnis mit WordPress solltest du deinen Browser auf die aktuellste Version aktualisieren“

    Finde ich persönlich sehr gut, dass der Support für diese alten Versionen eingestellt wird.

    Probleme mit Plugins habe ich keine festgestellt.

    Gruß
    Steffen

    • Den Vollbild Editor nutze ich ehrlich gesagt nicht so sehr. Finde, den alten Editor fast besser, da man Zugriff auf alle Funktionen hat.

      Das Dashboard finde ich jetzt besser, obwohl man sich wirklich daran gewöhnen muss.

  2. Mit dem neuen Menü kann ich mich derzeitig noch gar nicht anfreunden. Irgendwie alles ein wenig zu eng und die gewohnte Übersicht ist ein wenig flöten gegangen.

    Die Veränderung der Schriftart auf Arial ist meines Erachtens auch eher ein negativ Aspekt.

    Ansonsten ist der Vollbild Editor natürlich ein riesen Pluspunkt und das neue Widget für Kurzmitteilungen gefällt mir auch ganz gut.

    Lg
    ServerFreak

    • Die neue Schriftart ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich habe erst gedacht, ich benutze irgendwie auf einmal den Visuell-Editor oder ähnliches. Hier sollte man wirklich eine einfache Einstellungsmöglichkeit haben die Schriftart im Editor zu ändern.

      Was für ein Widget für Kurzmitteilungen meinst du?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein