Am Wochenende habe ich mir mal Windows 7 von unserem Uniserver heruntergeladen um es auf meinem Laptop zu installieren. Gut, dass die RWTH am so genannten MSDNAA-Projekt teilnimmt. Mehr könnt ihr zu diesem Projekt bei den folgenden Blogs erfahren:

Nun aber mal zu meiner Installation. Um zu wissen auf welchem System ich Windows 7 installiert habe schaut einfach unter „Meine aktuelle Technik„, dort findet ihr meinen Laptop.

Sicherung der Dateien und Erstellen der DVD

Zuerst habe ich alles von meinem System gesichert und zwar auf einer externen Festplatte. Dann habe ich noch das Image vom Uniserver von Windows 7 auf eine DVD gebrannt. Zu diesem brennen nachher noch mehr, da dies sich als wichtiger Punkt herausgestellt hat. Aber nun erstmal weiter zu meinem weiteren Vorgehen.

Die Installation

Ich habe mich dazu entschieden meine Festplatte zu formatieren, da ich von meinem Bruder gehört hatte, dass bei einem Update von Vista nicht die optimale Geschwindigkeit erreicht wird. Also habe ich die DVD ins Laufwerk gelegt und meinen Laptop über diese DVD gestartet. Das erste Menü sah sehr dem von Vista ähnlich. Leider kann ich die Installtion nicht mit der von Vista vergleichen, da ich Vista nicht selber installiert habe, sondern das System bei mir schon vorinstalliert war. Weiter im Text. Als nächstes konnte ich auswählen auf welcher Partition ich Windows 7 installieren möchte und ich konnte auch Partitionen bearbeiten und formatieren. So habe ich meine gewünschte Partition formatiert und dann als Installtionsziel ausgewählt. Das Kopieren der Installtionsdateien verlief ohne Probleme.

Windows 7 – Installation bricht beim expandieren der Dateien ab

Doch dann hat meine Instalation beim Expandieren der Dateien abgebrochen. Die Fehlermeldung habe ich dann in Foren nachgeschlagen und auch die Lösung gefunden. Das Problem war, dass wohl ein Brennfehler auf der DVD vorhanden war. Dann habe ich nochmal auf meinem PC zu Hause die DVD aus dem Uni-Netz heruntergeladen und dann so langsam wie möglich neu gebrannt und die Option „Verify Burn Data“ aktiviert. Daraufhin hat die Installation ohne Probleme geklappt. Die Installation ging sehr schnell. Ich glaube nach ca. 25 Minuten war ich wieder in Windows und konnte alle Programme und Treiber installieren.

Der erste Eindruck von Windwos 7

Mein erster Eindruck ist gut. Das Betriebssystem startet schneller als Windows Vista und die Anzeige der laufenden Programme als Symbol in der Taskleiste gefällt mir auch sehr gut. Das neue W-Lan-System gefällt mir auch ganz gut, da man so schneller zu verschiedenen Netzwerken connecten kann. Weitere Dinge sind mir im ersten Moment noch nicht aufgefallen, aber ich denke das kommt mit der Zeit.

Habt ihr bereits Windows 7 und wenn ja, wie gefällt es euch? Falls nein, werdet ihr es euch besorgen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein