Gestern lief wieder „Unser Star für Baku“. Wie es scheint war die Spannung aus der letzten Show nicht nur ein Zufall. Das neue Votingsystem bei „Unser Star für Baku“ hat auch dies mal wieder zugeschlagen und am Ende nochmal alles durcheinander geworfen.
Die zweite Show von „Unser Star für Baku“
Bei der zweiten Show von „Unser Star für Baku“ sind 10 weitere Kandidaten angetreten um Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku (Azerbaidschan) in diesem Jahr vertreten zu dürfen.
Spannung war wieder garantiert
In der letzten „Unser Star für Baku“-Show war der Kampf um die Plätze für die nächste Show sehr knapp. Diesmal war es genau so. Die Plätze 3 bis 6 trennten nur 0,4%. Wobei die Plätze 5 und 6 sich nur in der zweiten Nachkommastelle unterschieden haben müssen, da bei beiden 12,3% angezeigt wurde.
Die Kandidaten
Die Qualität der Sängerinnen und Sänger fand ich diesmal sehr durchwachsen. So fand ich eigentlich nur, dass 3 Sängerinnen gut singen konnten. Die anderen Kandidaten fand ich nicht so wirklich berauschend. Diese 3 waren: Yana Gercke, Ornella de Santis und Vera Reissmüller. Leider ist sogar noch eine von diesen ausgeschieden, nämlich Vera Reissmüller. Die anderen beiden haben es in die nächste Sendung, am nächsten Donnerstag, geschafft.
Wenn euch der Name Gercke bekannt vorkommt ist das kein Wunder. Yana Gercke ist nämlich die Schwester von Lena Gercke, der Gewinnerin von der ersten Staffel „Germanys next Topmodel“ aus dem Jahre 2006. Ob jetzt Ähnlichkeit vorhanden ist lass ich andere beurteilen. Wie seht ihr das?
Das Ergebnis der zweiten Show
Hier also das Ergebnis der zweiten Show von „Unser Star für Baku„:
Bildquelle
Glückwunsch an die 5 Kandidaten, die sich in der nächsten Show wieder präsentieren dürfen: Rachel Scharnberg, Yana Gercke, Sebastian Dey, Umut Anil und Ornella de Santis.
Veränderungen im Vergleich zur ersten Show von Unser Star für Baku
Viele Veränderungen gab es nicht. Was nicht schlecht sein muss. Eine Veränderung ist mir aber aufgefallen. Diese war sogar sehr positiv. Bei dem Live-Ranking der Kandidaten wird nun mittels eines goldenen Mikrofons neben dem Namen angezeigt, dass dieser bereits gesungen hat. So kann man auch verfolgen, wenn man später eingeschaltet hat, welche Kandidaten noch singen werden und welche trotz eines Auftritts bisher nur wenig Anrufe / SMS bekommen haben.
Fazit der zweiten Show
Die zweite Show hat einen durchwachsenen Eindruck bei mir hinterlassen. Durch die eher etwas schlechteren Teilnehmer, als in der ersten Show, war ich bei einigen Liedern recht schnell gelangweilt und wollte vorspulen.
Die Jury gibt meiner Meinung nach bei jedem Kandidaten nur positive Rückmeldung. Ich konnte bisher keine Verbesserungsvorschläge von Seiten der Jury aus vernehmen, was mich leider etwas enttäuscht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese bei 19-jährigen keinerlei Kritik verüben könnten. Sie scheinen sich hier zurückzunehmen um dem Zuschauer jeden Kandidaten schmackhaft zu machen. Für das nächste mal liebe Jury: Übt Kritik!
Ich werde mir bei Gelegenheit die nächste Show ansehen und ich warte gespannt darauf, dass sich einige Kandidaten steigern können. Wenn dies nicht passiert hoffe ich, dass die Show gut wird und wir trotzdem eine gute Vertretung für Deutschland beim Eurovision Song Contest finden werden.
Habt ihr die zweite Show von „Unser Star für Baku“ gesehehen? Was haltet ihr von dem Voting? Werdet ihr es euch weiter ansehen?