Das Geld wird bei allen knapper. Zumindest kommt es einem so vor. Daher will jeder an allen Ecken und Enden sparen. Wie man dies mit den neuen Medien, wie dem Internet, machen kann erfahrt ihr hier in dem Artikel.
Sparen beim Urlaub mit Online-Reise-Portalen
Jeder Mensch möchte gerne irgendwann mal in den Urlaub fliegen. Sei es Lastminute nach La Palma oder eine Städtereise, eine Abenteuerreise oder was man sonst noch alles für Reisen machen kann. Früher ist man in ein Reisebüro gegangen und hat sich dort angehört, was es für Urlaubsziele gibt und hat dann darauf vertraut, dass diese einem ein gutes Angebot machen. Dies kann man natürlich immer noch so machen, jedoch kann man die Preise des Reisebüros nun sehr einfach und schnell kontrollieren. Mit den Online-Reise-Portalen kann man sich schnell seine Wunschreise zusammenstellen und ausrechnen lassen wie teuer diese wäre. Dies kann man als Kontrolle für das Reisebüro verwenden oder man bucht direkt bei diesen Portalen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies wirklich einfach ist und keinerlei Probleme macht. Bei den verschiedenen Portalen sollte man jedoch auch noch vergleichen, da diese sich sehr wohl im Preis unterscheiden können. Ein Vergleich lohnt sich immer!
Gutscheine aus dem Internet – einfaches sparen
Gutscheine aus dem Internet sind immer verbreiteter. Auf immer mehr Seiten findet man Angebote, die durch einen Gutschein günstiger zu haben sind. Es gibt sogar mittlerweile eigene Seiten nur für Gutscheine der verschiedensten Arten. Solch ein Gutschein bietet meist großes Sparpotenzial. Man kann die Versandkosten sparen oder die verschiedensten Rabatte auf die Produkte bekommen.
Neue Medien bieten Sparpotenzial
An jeder Ecke im Internet findet man Rabatte, Gutscheine oder Angebote. Hier kann man immer wieder Geld sparen und so mehr für das hart erarbeitete Geld bekommen.
Gelegentlich sind übrigens die Bonuseffekte noch kombinierbar. z.B. über eine Kreditkarte. So gibt es auf alle Ürlaubsreisen oder Hotelbuchungen 3 oder 5 % Extra. Oder auf bestimmte Einkäufe noch eine Rückvergütung.
Volksbanken, VW, Amazon und viele andere bieten hier durchaus interessante Ergänzungen für „Online Shopper“ an.