Werbung kann immer wieder beeindrucken, wie dieser Animationsfilm mal wieder beweist. Schaut ihn euch gleich an.
Animationsfilm für Warde
Ich möchte euch gerne einen Animationsfilm zeigen, den ich bei meetinx gefunden habe. Dieser Film stellt eigentlich eine Werbung für einen Stoffhändler (Warde) im Mittleren Osten und Afrika dar. Diese ist jedoch so schön gemacht, dass ich ihn euch nicht vorenthalten möchte.
In dem Film wird die Reise des Lebens thematisiert, wie man sein zu Hause finden möchte. Dieses wird so dargestellt, dass die ganze Natur aus Stoffen besteht. So sehen Tiere und Pflanzen sehr merkwürdig aus, aber man erkennt überall sehr gut was dargestellt werden soll. Wie schön die Natur in Stoff aussehen kann zeigt dieser Animationsfilm und entführt einen in eine andere Welt.
Warde „Home Is A Quest“ DIRECTOR’S CUT
Die Minute kommt einem viel zu kurz vor und man möchte noch mehr sehen. Leider gibt es nicht mehr und einen Kurzfilm in dieser Technik habe ich leider auch nicht gefunden.
Was haltet ihr von dem Animationsfilm aus Stoff? Hat er euch gefallen?
Sehr schöner Kurzfilm den schaut man sich gerne an. Schau mal bei mir auf der Webseite vorbei. Da habe ich unter der Rubrik Geld verdienen einen Beitrag stehen, wie man sich mit posten von Videos etwas dazuverdienen kann.
Ganz nach meinem Geschmack
SPIEGEL: Frau Dornheim, die junge Autorin Nina Pauer hat sich in der „Zeit“ über die verweichlichten Männer Ihrer Generation beklagt: Sie seien höflich, lieb, immer gepflegt und gecremt. „Nur wenn der entscheidende Move gefragt ist, fängt das Kopfkino an. Vielleicht möchte die junge Frau gar nicht geküsst werden?“ Ist Ihnen dieser Softie auch schon begegnet?
Mit moderner Animationstechnik sind heutzutage wirklich beeindruckende Resultate möglich. Das ganze ist aber extrem aufwändig in der Erstellung: die Objekte müssen dreidimensional modelliert werden (das geschieht in der Regel, indem man Objekte in Dreicke zerlegt und dann die Objekte aus diesen Dreiecken zusammen setzt), es müssen Materialien und Lichtquellen definiert werden und schließlich werden die Bilder gerendert.
Dazu wird dann vermutlich Raytracing oder eine ähnliche Technik genommen, mit der dann jedes einzelne Bild gerender wird. Das ist ein sehr aufwändiges Verfahren, bei dem schon ein Einzelbild mehrere Stunden bentötigen kann. Wobei ich schätze, dass bei solchen Animationsfilmen verschiedene Optimierungen verwendet werden, um das schneller hinzubekommen.