Ich melde mich endlich mal wieder zurück auf meinem Blog. Ich hatte leider die letzte Woche sehr viel zu tun. Angefangen hat es mit meinem Umzug nach Aachen, der letztes Wochenende angefangen wurde.
Der Umzug
Am Freitag habe ich meinen Schlüssel für meine neue Wohnung abgeholt und am Samstag bin ich dann mit nem Freund in nem großen Transporter und mit meiner Schwester und ihrem Freund nach Aachen gefahren um meine Möbel und Klamotten abzuliefern. Das Aufbauen der Möbel war kein Problem. Nur die Wände waren bzw. sind so steinhart dass eine normale Bohrmaschine da nicht durchkommt. So ist es halt bis jetzt dass nur ein Schrank hier hängt. Dieser konnte auch nur mit Hängen und Würgen angebracht werden. Am Sonntag kommen jedoch meine Eltern mit einer guten Schlagbohrmaschine vorbei und ich hoffe dann kann ich auch meine Lampen, Regale und Rollos endlich anbringen. Dadurch würde es hier noch wohnlicher werden. Meine Wohnung gefällt mir schon sehr gut. Anordnung der Möbel sieht alles gut aus und man kann alles schnell erreichen. Was aber auch nicht verwunderlich ist bei 23m².
Die RWTH Aachen
Am Donnerstag ging es dann los mit dem Mathe-Vorkurs an der RWTH. An diesem nehmen sage und schreibe ca. 2200 Studenten teil. Es begann mit einer Vorlesung im Audimax und nach dem Mittagessen begann die Übung. Danach wieder eine Vorlesung und dann war auch schon Schluss. So ähnlich sind auch die restlichen Tage des Vorkurses geplant. Bis jetzt ist der Vorkurs noch recht einfach, da die grundlegenden Sachen erst einmal wiederholt werden. Ich denke jedoch, dass der Schwierigkeitsgrad von Woche zu Woche steigt. Außerdem ist dies ein guter Einstieg um wieder ein wenig in die Mathematik reinzukommen. Nach einem Jahr Pause von der Lernerei merke ich doch deutlich, dass ich vieles vergessen habe.
Soviel erstmal wieder zu meiner Rückmeldung. Es wird nun wieder ein paar Beiträge mehr geben hoffe ich. Da ich nun wieder etwas mehr Zeit dafür habe. Schaut also wieder vorbei oder abboniert meinen RSS-Feed (oben rechts).
Noch keine Möbel an der Wand aber DSL? Na das ist mal ein guter Anbieter. 😉
Wünsche Dir noch viel Spaß mit den ganzen XC’s, f’s,L’s und den anderen hübschen Variablen. 🙂
Ja.. die Häuser hier haben so ein eigenes Netzwerk, von daher ging das recht schnell. Brauchte dann nur die Zugangsdaten 🙂
Werd schön mit den Variablen jonglieren…^^
Ist denn der Mathe-Vorkurs an der RWTH für mehrere Studienrichtungen? Ich werde ab Oktober an der FH Würzburg-Schweinfurt Informatik studieren und bei uns gibt es einen einzelnen Vorkurs für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Ich hoffe mal, dass da nicht soviel los ist und bin auch auf den Schwierigkeitsgrad gespannt.
In einem PDF des durchführenden Dozenten steht nämlich, dass man sich langweilen wird, wenn man Mathe Leistungskurs hatte, gut in Mathe war oder innerhalb des letzten Jahres Mathe-Unterricht hatte. All das trifft auf mich zu 🙂 Aber vielleicht wird es ja trotzdem ganz interessant… Hat sich der Schwierigkeitsgrad bei dir mittlerweile erhöht?
Grüße,
Jonas
@Jonas
Der Mathe-Vorkurs an der RWTH ist für alle Studienrichtungen gedacht, daher ist er auch so voll 🙂
Mittlerweile hat sich bei mir der Schwierigkeitsgrad leicht erhöht. Aber ich denke das wird immer so sein, dass am Anfang der Woche die Schwierigkeit recht gering ist und am Ende etwas schwieriger wird, da jede Woche ein anderes Thema dran kommt. Ich werd mal schauen zu welchen Vorlesungen und Übungen ich gehe.