Sky LogoDer Premiere-Nachfolger Sky will seinen Kunden ab August  ausschließlich HDTV-Receiver zur Miete zur Verfügung stellen.

Zuerst sollen (ab August) Geräte ohne Festplatte erhältlich sein, aber Dezember werden dann Geräte mit eingebauter Festplatte angeboten.

In Sachen Kosten ist folgendes geplant: Die Kunden sollen nur eine Mietsonderzahlung leisten, danach sind keine weiteren monatlichen Extrakosten zu bezahlen.

Die Kosten richten sich nach dem gewählten Programmpaket. Genaue Preise sind leider noch nicht bekannt.

Quelle: digitalfernsehen.de

Diese Entwicklung begrüße ich vollkommen. Die HDTV-Fernseher wurden so stark beworben in letzter Zeit, aber keiner konnte damit normales Fernsehprogramm empfangen. Mit diesem Schritt von Sky werden mehr Geräte in die Wohnzimmer gebracht und so ist es für die Sender attraktiver auch HDTV-Fernsehen zur Verfügung zu stellen, da dies nun auch genutzt werden kann. Ich besitze leider noch keinen HDTV-Fernseher, aber durch diese Entwicklung werden diese Geräte für mich auf jeden Fall interessanter. Nur für Blue-Ray-Player hat sich meiner Ansicht nach so ein Fernseher noch nicht gelohnt. Nun für den alltäglichen Gebrauch schaff ich mir vielleicht ein Gerät an, wenn ich das Geld dafür habe.

Wie sieht’s bei euch mit HDTV-Fernsehern aus? Besitzt ihr einen oder sogar mehrere? Haben diese sich schon gelohnt? Vielleicht könnt ihr mir sogar ein paar Tipps geben.

Hier könnt ihr HDTV-Receiver für euren zukünftigen Sky-Empfang bestellen

3 Kommentare

  1. Außer Sky gibt es noch einige andere Anbieter, die sogenannte kostenlose HD-Receiver anbieten. Aber wirklich gratis sind die Geräte dabei meist nie, da ja doch immer die Receivermiete oder ein Paketpreis anfällt.

  2. Die HD-Strategie von Sky kann man mittlerweile schon ein wenig als seltsam bezeichnen.

    Eigentlich sollte es ja das Bestreben sein, HD als neuen Standard durchzusetzen. Stattdessen veranstalten die in den letzten Monaten solche krummen Spielchen mit den neuen HD-Sendern und zwingen die Rabattkunden, trotz vorhandenen HD-Sendern die entsprechenden Inhalte in SD anschauen zu müssen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein