Vor einiger Zeit habe ich mir eine Antireflex Folie für das iPad gekauft. Nach einiger Zeit mit dieser möchte ich meine Erfahrungen damit mit euch teilen. Ob es sich lohnt solch eine Folie auf eurem iPad anzubringen, erfahrt ihr natürlich auch.

iPad Antireflex Folie – Diese ist es geworden

Zu Anfang erst ein Mal welche Folie ich mir für mein iPad 2 ausgesucht habe. Hier gibt es eine große Anzahl, aus denen man seinen Favoriten aussuchen muss.

Preislich gehen diese Folie von ca. 7 Euro bis hin zu ca. 15 Euro. Ich habe mich nicht für die billigste entschieden, sondern für eine im unteren Mittelfeld. Meine Wahl fiel auf eine Schutzfolie von iProtect.

Die Bewertungen von der Folie bei Amazon sind recht gut. Es gibt ein paar negative Bewertungen, wie zum Beispiel eine Bewertung, bei der von einer nicht verpackten und verkratzen Folie die Rede ist. Dies war bei mir jedoch nicht der Fall, denn die Folie kam in einem tadellosen Zustand bei mir an.

Wichtig ist bei der Folienauswahl, dass man die richtige Folie für sein iPad auswählt. Eine Folie für ein iPad 1 passt nicht auf ein iPad 2, da das iPad 2 eine Frontkamera besitzt und diese sonst durch eine Folie verdeckt werden würde. Folien für das iPad 2 haben nämlich jeweils eine Aussparung für die Frontkamera und für die Home-Taste. Folien für das iPad 1 haben nur eine Aussparung für die Home-Taste. Eine Aussparung für die Frontkamera per Hand zu realisieren, sollte man sich sparen. Das wird nichts, glaubt es mir.

Das Anbringen der Folie auf dem iPad

Als die Folie bei mir ankam habe ich diese direkt auf meinem iPad angebracht. Dazu habe ich einfach die Antireflex Folie aus der Verpackung genommen und mir die kurze Anleitung durchgelesen. Diese bestand aus nur wenigen Punkten.

Zuerst sollte man das Display säubern. Es sollte kein einziges Staubkorn oder anderer Schmutz auf dem Display verbleiben. Hier lohnt es sich das Display lange und gründlich zu säubern. Natürlich sollte man den schwarzen Rand nicht vergessen, da die Folie hier auch aufgeklebt wird.

Als nächstes kam auch schon die Folie in die Hand. Als Erstes sollte man beachten, dass man nicht die Seite mit dem Kleber anfasst, da sonst der Kleber schwächer wird.

Bei der Folie lag eine kleine Karte dabei, mit der man die Folie auf das iPad drücken konnte. Ich habe mit der Folie am unteren Rand des iPads begonnen. Dort habe ich darauf geachtet, dass die Home-Taste genau in die Aussparung passt. Dann habe ich mit der Karte die Folie von unten nach oben geschoben. Dies ging alles ohne Probleme. Man sollte darauf achten, dass man die Folie die ganze Zeit gerade auf dem iPad anbringt, da sonst die Kameraaussparung nicht auf der Kamera liegt. Bei mir hat dies zum Glück direkt gepasst.

Schon ist man fertig und das iPad hat eine neue Folie auf seinem Haupt.

Luftblasen und weitere Probleme

In der Anleitung steht, dass sich die Folie innerhalb von 48 Stunden (oder waren es 24 Stunden?) selber anpassen soll. Dies hat sie bei mir auch getan und die kleinen Luftblasen sind auch verschwunden.

Leider musste ich feststellen, dass ich mein iPad nicht gut genug gereinigt hatte. Ich habe am oberen Rand ein paar Staubkörner vergessen, so dass es dort ein paar kleine Luftblasen gibt. Ich könnte jetzt versuchen die Folie wieder zu lösen und die Staubkörner zu entfernen. Doch dabei ist die Gefahr groß, dass die Folie verkratzt wird oder dass sie danach nicht mehr so gut klebt. Die Luftblasen sind aber so klein, dass sie bei einem aktiven Display gar nicht auffallen, sonder nur wenn das iPad aus beziehungsweise im Standby ist.

Ein weiteres kleines Problem ist, dass ich eine Schutzhülle für die Rückseite des iPad 2 besitze und diese die Folie in der rechten oberen Ecke, bei der Sperr- und den Lautstärketasten, etwas löst. Dies ist jedoch nur oben in der Ecke und ist bei der Bedienung nicht weiter störend.

Was bringt die Folie?

Nun aber zu dem Ergebnis, ob sich die Folie überhaupt auf dem iPad lohnt.

In meinen Augen lohnt sich die Folie auf jeden Fall, ich würde sie immer wieder auf einem iPad anbringen. Nicht nur dass ich nun das iPad in der Sonne benutzen kann. In hellbeleuchteten Räumen, wo das Licht direkt über einem ist, stört dieses nicht mehr. Der helle Punkt auf dem iPad von der Lichtquelle ist verschwunden und man kann das iPad auch benutzen, wenn man es nicht auf die höchste Helligkeitsstufe stellt.

Ein weiterer sehr positiver Aspekt an der Folie ist, dass man viel weniger Fingerabdrücke auf dem iPad hat. Man sieht nicht mehr jeden kleinen Fingertip auf dem Display. Die Reinigung der Folie ist auch kinderleicht, so dass eventuelle Unreinheiten sehr schnell beseitigt sind.

Natürlich muss ich noch den Schutz des Displays hier erwähnen. Das Display ist durch die Antireflex Folie besser vor Kratzern geschützt. So ist mein iPad nun von allen Seiten zu jedem Zeitpunkt bestens geschützt.

Insgesamt empfehle ich jedem iPad-Besitzer eine Folie auf dem iPad anzubringen. Ich habe bisher noch keinen Nachteil an solch einer Folie festgestellt. Die Darstellung auf dem Display leidet auch nicht unter der Folie, so dass alle Farben noch perfekt dargestellt werden.

Habt ihr eine Folie auf eurem iPad? Überlegt ihr euch eine Folie zuzulegen? Habt ihr vielleicht eine andere Folie und habt damit bessere bzw. schlechtere Erfahrungen gemacht?

3 Kommentare

  1. Hallo

    und vielen Dank für den Testbericht. Ich überlege nun seit einiger Zeit ob ich mein ipad mit einer Folie versehen soll. Ich sammle Testberichte um mir eine Meinung zu bilden, daher Danke.

    LG
    H

  2. Ich habe auf meinem neuen Ipad auch eine Folie angebracht. Leider sind trotz intensiver Reinigung des „Bildschirms“ auch bei mir 2 Staubkörner unter die Folie geraten 🙁
    Muss auch dazu sagen das ich ein paar Tipps befolgt habe. Ich bin sogar ins Badezimmer gegangen habe das heiße Wasser aufgedreht bis alles benebelt war aber trotzdem …

    Bei der Größe des Ipad Bildschirms ist es glaube ich fast unmöglich kein Staub unter die Folie zu bekommen. Vielleicht in einem Reinraum und mit Mundschutz, Schutzhandschuhen … möglich aber sonst

    • ich habe auch zweimal versucht eine Folie auf meinem iPad anzubringen. Mit dem üblichen Staubeinschluss natürlich. Dann habe ich den Tipp bekommen das Display mit Isopropanol
      zu reinigen und die Folie vor dem aufbringen 2-3 Minuten in die Tiefkühltrue zu legen. Das hat tatsächlich funktioniert. Ein perfekter Folienschutz ohne Staubkorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein