Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich meine die Überschrift so, wie sie da steht.

Eine brasilianische Umweltorganisation namens xixi no banho hat eine Kampagne gestartet. Laut dieser Kampagne kann man, wenn man unter der Dusche pinkelt 12 Liter Wasser am Tag sparen (das macht im Jahr 4300 Liter).

Zu dieser Kampagne gibt es einen animierten Spot, den ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:

Nun soll das Pinkeln in er Dusche wohl nicht mehr eklig sein, sondern zum Umweltschutz werden. Ich kann mich diesem Trend beim besten Willen nicht anschließen. Für mich ist das immernoch sehr abstoßend.

Ich werde mal einen brasilianischen Bekannten fragen ob er von dieser Kampagne gehört hat und was in Brasilien darüber geredet wird.

Noch etwas zum Namen der Organisation: xixi no banho heißt in meinem Verständnis wörtlich übersetzt so viel wie Pinkeln in der Dusche. Diese Organisation hat damit wohl nur einen Zweck und zwar diese Kampagne voranzutreiben. Find ich insgesamt alles sehr seltsam.

Was haltet ihr von der Aktion? Werdet ihr dem Umwelttipp folgen?

Siehe auch: Meinungs-Blog oder Nerdcore

8 Kommentare

  1. Abgesehen davon, dass ich es auch eklig finde, wie berechnen die die 12 Liter, das muss ja schon eine Großfamilie sein, ich wüsste nicht wie ich alleine 12 Liter ….. naja 😉

  2. Naja, die werden wohl so argumentieren, wenn man das Geschäft beim Duschen nebenbei macht, dann spart man sich ja das Wasser der Klospülung; trotzdem, ich glaube kaum, dass da 12 Liter Wasser drin sind. Da müsste man ja schon für jeden Toilettengang unter die Dusche und das was man dann an der Klospülung spart, kommt in der Zwischenzeit zigfach aus der Dusche heraus…

  3. Man kann ja auch wieder raus in die Büsche gehen. Also ich glaube zum Thema Umweltschutz kann man woanders ansetzen.
    Echt irre. 🙂
    Aber ernst nehmen kann ich das nicht!

  4. Da kann ich euch allen auch nur zustimmen… die Berechnung der gesparten Menge ist sehr undurchsichtig und schwer nachzuvollziehen…
    Manche Umweltorganisationen stoßen sich selber in die Unglaubwürdigkeit…

  5. Lustigerweise kenne ich niemanden in Brasilien, der von einem Wasserknappheitsproblem berichtet. Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass Brasilianer die Dusche zum Austreten nutzen. So zumindest die Erfahrung aus meinen Gesprächen! Hals- und Beinbruch würd ich sagen…

  6. @Manuel
    Da muss ich dann echt mal meine Bekannten aus Brasilien fragen, wie das bei denen so ist.. wird ja doch zu einem sehr interessanten Thema diese skurrile Kampagne..

  7. Finde ich echt abartig, wenn man etwas für die Umwelt tuen will, dann sollte man ich wo anders ansetzen. Wobei ich glaube, dass in so einer Klospülung durch aus eine Menge Wasser enthalten ist.

    • Bei einer Klospülung wird schon eine Menge Wasser verbraucht, aber ich denke die Kampagne hat das alles noch ein wenig aufgebauscht. Und woanders ansetzten sollte man dabei wirklich. Diesen Ansatz muss man beim besten Willen nicht verfolgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein