In den letzten Tagen wird auf den verschiedensten Seiten über die Neuerungen bei Google mit Google Instant diskutiert. Einige hassen die Sofort-Suche schon, andere finden sie jedoch eine Bereicherung. Die Suche wird auch schon als Zwei-Klassen-Suche bezeichnet, da sie mehr an Bandbreite benötigt. Was ich davon halte und was ich von dieser erwarte werde ich euch nun ein wenig schildern.

Google Instant – Was ist das überhaupt?

Ihr habt noch nicht von Google Instant gehört? Dann wird es nun aber Zeit. Google Instant ist die neue Suchfunktion von Google. Mit dieser Funktion braucht man nicht mehr auf die Suchen-Taste zu drücken, wenn man die Suche starten möchte. Sobald man anfängt auf der Google-Seite in das Suchfeld etwas zu tippen startet die Suche direkt. Die Ergebnisse werden in gewohnter Weise direkt unter dem Suchfeld angezeigt. Desweiteren wurde die Ergänzung mit Begriffen überarbeitet, so dass Google nun dem Benutzer das richtige Suchen mit Google beibringen will. Hier werden jetzt passende ergänzende Begriffe angezeigt, die die Suche spezifischer gestalten sollen. Dies soll nun in effektiverer Form geschehen als die Variante zuvor. Weitere Infos darüber, was Google Instant ist bekommt ihr hier. Google Instant ist momentan nur auf google.com für jeden verfügbar, in den anderen Ländern muss man ein angemeldeter Benutzer sein um Google Instant nutzen zu können. Sobald jedoch die Belastungstests in den Rechenzentren bei Google positiv verlaufen sind, will Google Google Instant für jeden verfügbar machen. Google Instant lässt sich aber leicht über ein kleines Menü neben dem Suchbutton ausschalten, so dass jeder selbst entscheiden kann ob er diese Neuerung nutzen möchte.

Google Instant – Innovation oder Rückschritt?

Für mich stellt sich nun bei einer solchen Neuerung bei Google die Frage, ob dies eine Innovation oder ein Rückschritt für den Such-Giganten darstellt. Die Suche wird mit Google Instant eindeutig schneller. Dies konnte ich schon durch einige Tests sehr gut in Erfahrung bringen. Die direkte Änderung bei den Suchergebnissen hilft einem sehr dabei das richtige Ergebnis in kurzer Zeit zu finden. Wenn einem die ersten Ergebnisse nicht spezifisch genug sind schreibt man noch schnell einen ergänzenden Begriff dahinter und schon hat man die richtige Seite ganz oben stehen, ohne auf das Neu laden der Seite warten zu müssen. Die Webseiten-Betreiber, mit dem richtigen Content, wird dies meiner Meinung nach mehr Besucher bringen, da die Benutzer ihre Suche auf Dauer spezifischer gestalten werden und so auch schneller an das richtige Ergebnis kommen werden. Die Ausrutscher auf Seiten, die sich nur auf ein Keyword spezialisiert haben, darüber jedoch keine wirklichen Informationen bieten, werden damit wohl geringer. Da Google seinen Nutzern mit Google Instant nun wohl auch die Suche mit mehreren Begriffen unter die Nase reiben wird, wird das spezialisieren der Webseiten auf einen allgemeinen Begriff nun endlich unnötig und sinnlos.

Google Instant – Zukunft für Werbetreibende ungewiss

Wie sich Google Instant auf die Anzeigen von Google Adwords auswirken wird ist momentan noch nicht abzusehen. Die Anzeigen könnten durch den schnellen Wechsel der Suchergebnisse an Bedeutung verlieren und so könnte Google Adwords für Werbetreibende uninteressanter werden. Google Instant kann aber auch das genaue Gegenteil bewirken. Da durch den schnellen Wechsel die Anzeigen auch spezifischer werden können, könnte Google Adwords besseren Traffic für Werbetreibende bringen, da diese genau nach Ihrem Angebot gesucht haben und nicht durch allgemeine Begriffe dort landen. Wie sich dies entwickeln wird ist momentan nicht zu sagen. Einige Spekulationen und Hypothesen gibt es zu diesem Thema bereits. Ich werde dieses Thema mit großem Interesse weiter verfolgen und euch natürlich bei Informationen auf dem Laufenden halten.

Was haltet ihr von Google Instant? Nutzt ihr es schon? Werdet ihr es nutzen? Wie seht ihr die Zukunft der Werbetreibenden bei Google?

4 Kommentare

  1. Ich finde die Instant Suche klasse, wie du schon erwähnt hast, sucht man damit eindeutig schneller und zielgerichteter.

    Da ich jedoch nicht im eingeloggten Zustand suchen möchte, muss ich wohl oder übel warten, bis sie frei zugänglich ist. Die Google.com Instant Suche ist jetzt schon fester Bestandteil bei meinen Suchvorgängen.

    Greets
    Server Freak

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein