Das Digitalfernsehen hat sich mittlerweile durchgesetzt. Doch gibt es immer noch Haushalte, in denen analoges Fernsehen empfangen wird. Was man alles für den Empfang von Digitalfernsehen per Satellitenschüssel braucht erfahrt ihr hier.

Digitalfernsehen empfangen – Oben fängt es an

Der Empfang von Digitalfernsehen ist keine Hexerei. So ist es auch nicht sonderlich schwer seinen Fernsehempfang auf die digitale Art umzustellen. Anfangen muss man dabei an der Satellitenschüssel. Die Schüssel an sich kann man natürlich behalten, was man jedoch an dieser ändern oder inspizieren muss ist der LNB. Dieser muss für den Empfang von Digitalfernsehen ausgelegt sein. Meist sind diese jedoch auf analoges und digitales Fernsehen ausgelegt und so kann man diesen öfters hängen lassen. Aber Vorsicht! Nicht einfach so aufs Dach klettern! Dies ist sehr gefährlich und sollte nur von Profis erledigt werden!

Nach der Satellitenschüssel kommt die Verteilerdose ins Spiel. Falls mehrere Fernsehgeräte im Haus angeschlossen sind ist diese verbaut. Diese muss auch für die Verteilung von digitalen Signalen konzipiert sein. Hier kann man sich sehr oft bei den Fachgeschäften beraten lassen, ob dies die aktuelle Dose leistet.

Vorbereitung von digitalem Empfang am Fernseher

Kommen wir nun zum Empfang von Digitalfernsehen direkt am Fernseher. Hier brauch man als ehemals analoger Fernsehgenießer meist eine Neuanschaffung. Keine Angst, es geht hier nicht direkt um einen neuen Fernseher. Was man hier sehr wahrscheinlich austauschen muss ist der Receiver. Diese beiden Receiverarten unterscheiden sich schon sehr oft und so muss man hier zu einem digitalen Receiver greifen.

Mit dem digitalen Receiver hat man alles Notwendige erledigt um in den Genuss von Digitalfernsehen zu kommen. Nun kann man an der besseren Bild- und Tonqualität in seinem Wohnzimmer seine Freude haben.

4 Kommentare

  1. Oh, da wird noch was auf uns zu kommen. Es sind immer noch so viele Haushalte die bis auf den letzten Drücker warten wollen. Zumindest werden einige durch die Medien wachgerüttelt. Ganz Europa ist digital nur die unbeugsamen Deutschen halten an bestehendem fest. Vielleicht auch ein Grund weswegen DAB kaum Zuspruch findet obwohl es den verdient hätte.

    • Ja, die Deutschen sind manchmal recht langsam. Bei anderen Sachen hingegen wollen Sie dann wieder die schnellsten sein. Da muss man die Leute dann erst mal verstehen.

      Ich muss zugeben, dass ich grad nachgucken musste was DAB ist :). Versteh ich das richtig, dass es das Radio ist, das man mit einem normalen Fernseh-Receiver auf dem Fernseher dann empfängt?

      • DAB ist eigentlich die Ablöse für das UKW-Radio. Aber solange sich die Automobilindustrie weigert DAB-Radios in die Autos einzubauen wird es auch so schnell keinen Durchbruch erringen. Für den Heimgebrauch haben schon diverse Hersteller solch ein Radio auf den Markt bebracht aber mangels Absatz gleich wieder eingestellt. Des weiteren ist das Programmangebot nicht so vielfältig. Klar, die Medienanstalten investieren nicht auf die digitale Übertragung wenn sie damit nur einen kleinen Prozentsatz erreichen.
        Ich kann mir aber gut vorstellen das DAB keinen Durchbruch mehr erlebt. Nach 16 Jahren ist der Zug eigentlich abgefahren. Da wird der + Standard nichts mehr daran ändern.
        Hier findest du weitere Informationen:
        http://www.digitalradio.de/digitalradio/was-ist-digitalradio/

Schreibe einen Kommentar zu Leona Czerno Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein