Notizbücher verschwinden immer mehr von der Bildfläche. Sie werden durch digitale Notizen immer mehr verdrängt. Was man mit Notizbüchern noch anstellen kann und wo man diese noch gebrauchen kann erfahrt ihr hier.

Notizbücher im digitalen Zeitalter

Ein Notizbuch kann man in mehreren Situationen im Alltag verwenden. Sei es auf der Arbeit oder im Studium oder in der Schule. In fast jeder Situation muss man sich etwas merken, dass man sich besser notiert, damit man es nicht vergisst oder dass man nicht wichtige Details links liegen lässt. Doch nun kann man sich fragen, ob man diese Notizen nicht besser digital machen kann. Wenn man die Notizen nicht in einem Notizbuch festhält, sondern diese digital beziehungsweise online speichert, hat man immer Zugriff auf diese. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass man die Geräte zum Abrufen dieser Notizen ständig bei sich tragen kann. Dies ist meist nicht sehr komfortabel möglich. Nicht jeder hat ein Tablet oder ein Smartphone. Dann bringen einem die Notizbücher in digitaler Form nicht viel, wenn man hier nicht zu jedem Zeitpunkt was eintragen kann und so die Notiz vergisst.

Notizbuch deluxe

Wer lieber ein altmodisches Notizbuch aus Papier haben möchte hat die Qual der Wahl. So gibt es ein interessantes Notizbuch von brandbook, das auf die digitalen Notizbücher anspielt. Hier werden Funktionen von digitalen Notizbüchern auf das altmodische Notizbuch aus Papier übertragen. Des Weiteren gibt es auch viele weitere Notizbücher, die sich im Design und der Aufmachung der Seiten sehr unterscheiden. Von schlicht und einfach bis hin zu pompös und elegant ist alles möglich.

Wie speichert ihr eure Notzien? Schreibt ihr noch auf Papier und habt ein Notizbuch oder speichert ihr alles online? Was denkt ihr ist die bessere Lösung?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein