Eine sehr informative Grafik zum Thema Printmedien gegen Online-Medien habe ich beim Meinungs-Blog gefunden. Diese passt perfekt zum Thema meines Blogs und daher musste ich diese hier einbinden.

Online VS Traditional News
Grafikquelle

Printmedien verlieren

Wirklich sehr spannend was dort auf dem Markt passiert. Ich finde es aber auch nicht wirklich verwunderlich, das die Printmedien immer weiter verlieren und das Tempo auch sehr stark zunimmt. Ich selber beziehe überhaupt keine Zeitung. Ich informiere mich nur über das Internet und ich muss sagen, das geht mittlerweile auch viel schneller und einfacher als Printmedien.

Bald nur noch Online-Medien

Ich geh sogar soweit und stelle die Behauptung auf, dass es bald nur noch Online-Medien als Informationsquelle geben wird. Hierbei meine ich aber keine Bücher oder sowas. Ich beziehe mich dabei nur auf den Bereich Zeitungen. Die morgendliche Tageszeitung wird meiner Meinung nach durch ihren Online-Part abgelöst. Durch irgendeine Art von Gerät (sei es E-Book-Reader oder was anderes) wird diese wohl am Frühstückstisch oder im Flugzeug oder sonstwo gelesen werden. Durch eine Internetverbindung kann diese auch jeden Morgen aktuell gehalten werden.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr noch eine Zeitung? Wenn ja, steht da für euch jeden Morgen etwas neues drin oder kennt ihr das alles schon? Würdet ihr eure Zeitung auf einem elektronischen Gerät lesen wollen?

15 Kommentare

  1. Ich denke nicht, dass die Printmedien so schnell bei drauf gehen. Sie werden an Relevanz verlieren aber es gibt immer noch sehr viele Offliner, die entweder keine entsprechende Ahnung von der Technologie haben oder sich dagegen sperren. Eben diese werden weiterhin am Morgen ihre Zeitung lesen.

    Und zu deiner Frage: Nein ich habe keine Zeitung abonniert. Ich informiere mich via Feedreader. Da kann ich mir meine Informationen selbst zusammen stellen.
    .-= Knut´s letzter blog ..[Sport] Das erste Mal… =-.

    • Dass es momentan noch viele Offliner gibt, finde ich auch. Aber ich denke, da mittlerweile fast alle mit dieser Technik aufwachsen und an diese gewöhnt sind wird dieser Teil immer kleiner. Irgendwann kann ich mir vorstellen, dass alle Online-Medien beziehen.

  2. Aus ökologischer Sicht wär das natürlich erfreulich, weil einfach weniger Müll entstehen würde. Kann es mir aber auch nicht wirklich vorstellen.

    Ich persönlich habe nur eine Fernsehzeitschrift abonniert, aber Zeitung lese ich auch täglich in der Arbeit.

    • Weniger Müll wär wirklich gut. Ich habe letztens eine Dokumentation über die Massen an Müll gesehen. Wirklich erschreckend wieviel wir produzieren.

  3. In der digitalen Welt wieder alles immer sehr schnell hochgejubelt. Ob nun Twitter die Welt revolutioniert oder Soziale Netzwerke das überleben sichern. Ebenso wird seit geraumer Zeit der Niedergang der Printmedien – vornehmlich Tageszeitungen – herbeigeredet.

    Die Zeitungen finanzieren sich vornehmlich aus Werbung und für Werbekunden ist es die beste der insgesamt eher schlechten Möglichkeiten Kunden aus der Region anzusprechen. Insofern ist es ein geschlossener Kreislauf von Werbetreibenden die Kunden suchen und Verlagen die Geld verdienen wollen und zwischen Werbung Fülltexte stecken.

    Der Leser ist also nur die Verwertungsstelle am Ende – Wenn es darum ginge Ihn zu „umwerben“ würde man schon seit langer Zeit mehr auf Qualität achten.

    • Die digitale Welt ist da meistens immer sehr schnell, aber die digitale Welt ändert sich auch sehr schnell. Meiner Meinung nach ist die digitale Welt ständig einem Wandel unterzogen.

      Da die Auflagen der Zeitungen zurückgehen kann man nicht bestreiten und daher denke ich werden auch die Werbeeinnahmen der Zeitungen durch die Werbekunden zurückgehen und dadurch wird die Werbung auch wiederum weniger attraktiv für lokale Werbekunden. Ich denke auf langer Sicht müssen diese sich einen anderen Weg suchen um effektiv in der Region zu werben. Da weniger Leute die Zeitungen lesen erreichen sie somit weniger Leute und haben daher auf lange Sicht auch weniger Kunden.

  4. ich glaube, dass die printmedien im vergleich zum internet weiter verlieren, dass sie aber weiterhin relevanz behalten und – zumindest in absehbarer zeit – nicht verschwinden werden.. ich habe zwar auch keine tageszeitung abonniert, aber ab und zu – z.b. am samstagmorgen zum frühstück – hole ich mir doch eine, weil ich am frühstückstisch eigentlich nicht ins internet schaue.. bei den zeitschriften wie spiegel und co wird die zahl der leser nicht so stark zurückgehen, weil dort mehr recherchierte artikel zu finden sind, die viell. bald nicht mehr kostenlos im internet aufrufbar sein werden..
    .-= eliterator´s letzter blog ..Wer will beim "Vampire Diaries"-Hörbuch mitsprechen? =-.

  5. Das stimmt mit den Büchern. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das mit den Zeitungen so klappt. Es gibt mitlerweile recht gute Alternativen zur Papierzeitung. Was ich letztens erst endeckt hab was ich total interessant fand, ist PersonalNews. Das ist ne individuelle Tageszeitung, die man selbst zusammenstellen kann. War total fasziniert als ich die Seite entdeckt hab http://www.individuelle-zeitung.de

    • Die Seite habe ich auch schonmal entdeckt. Was mich dabei stört ist die bisher noch sehr geringe Auswahl. Regionale Zeitungen sucht man dort vergebens. Wenn sie diese auch noch ins Sortiment mit aufnehmen können wäre das eine echte Alternative. Meiner Meinung nach ist sowas genau der richtige Ansatz.

      • ich teste ebenfalls diese individuelle zeitung. allerdings finde ich das mit der regionalen auswahl weniger wichtig, für mich sind die größeren zeitungen interessanter. ich bin auch mal gespannt was die PersonalNews nun in bezug auf das ipad machen wird. sicherlich wird hier auch etwas spannendes entstehen!

  6. Also ich zu mir kommt auch noch jeden Morgen die Zeitung. Ich glaube desweiteren auch nicht, das sie schon in der nächsten Zeit von den Online.-Printmedien abgelöst wird. Ich persönlich finde es einfach besser am Frühstückstisch noch was in der Hand zu haben und nicht über irgentein Bildschirm zu scrollen und ich denke, dass es mir da nicht alleine so geht! (;

    Gruß… (:

  7. Hallo zusamen,
    zunächst Danke für die angest0ßene Diskussion, ist mit Sicherheit momentan ein spannendes Thema…
    ich kann dem Autor jedoch, ähnlich wie meine Vorredner, nicht direkt zustimmen. Natürlich geht der Trend momentan in Richtung Online, jedoch denke ich, dass nach wie vor, gerade die älteren Generationen nicht auf die klassische Zeitung verzichten werden.
    Ich denke dass sehr wohl für Viele ein Unterschied besteht, ob sie morgens beim Frühstück eine druckfrische Zeitung oder eben ein grell leuchtendes I-Pad in der Hand halten.

    Grüße vom Gerd

Schreibe einen Kommentar zu mace Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein