Das Usenet ist ein globales Netzwerk, welches schon älter ist als das Internet. Hier haben sich Diskussionsgruppen, die Newsgroups genannt werden, gebildet. In diesen Newsgroups wird über die verschiedensten Themen diskutiert. Dies geschieht durch das Verfassen von Artikeln und das Abgeben von Kommentaren zu diesen Artikeln.

Usenet – Ablösung der Zeitung?

Durch diese Art der Diskussion und den Kommentaren kann man die Newsgroups mit einer Zeitung vergleichen. Die Artikel stellen die normalen Artikel einer Zeitung dar und die Kommentare sind die Leserbriefe einer Zeitung. Diese Kommentare werden im Usenet follow-up genannt. Desweiteren kann man das Usenet auch mit Foren oder sogar Blogs vergleichen. Das Usenet selber ist jedoch ein sehr großes Netzwerk und bietet bereits über 60.000 Newsgroups.

Nutzen des Usenets

Durch diese Masse an Newsgroups kann man sich über jedes erdenkliche Thema informieren und spart so Zeit und Geld, da man sich die Informationen nicht mühsam irgendwoher zusammensuchen muss.
Auch wer Dateien herunterladen möchte, ist beim Usenet sehr gut aufgehoben. Die Dateien werden auf einem zentralen Server gelagert und so kann jeder Nutzer der Binary Newsgroup (Newsgroup um Dateien auszutauschen) diese Dateien mit höchster Geschwindigkeit herunterladen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber den Peer-to-Peer-Netzwerken, wo die Dateien von Benutzer zu Benutzer geschickt werden und so die Bandbreite beschränkt ist.

Clients für das Usenet

Um sich schnell im Usenet zurechtzufinden gibt es so genannte Clients. Sie werden auch Newsreader genannt. Ein bekannter Newsreader ist UseNeXT. Mit diesen Newsreadern kann man schnell nach Dateien suchen und diese auch direkt herunterladen.

Weitere Informationen rund um das Thema Usenet und kostenlose Software zum Download kann man auf usenet.de finden.

6 Kommentare

  1. Nicht überall wo usenet drauf steht, ist auch usenet drin. Nichts gegen deinen Artikel der im Ansatz und vom Inhalt stimmt, aber bei dem von dir verlinkten Anbieter mit .de Domain ohne Impressum … ich weis nicht.

    U.a. findet man auf Wikipedia interessantes zum ursprünglichen aber noch aktiven usenet

  2. Die in diesem Beitrag verlinkte Seite Usenet.de, ist kein Anbieter sondern eine reine Informationsseite. Andere echte Usenet Anbieter findest du z.B. hier: Usenet Provider.

  3. Das Usenet ist ja schon seit Jahren auf der Überholspur. Ist kein klar, wenn Vorratsdatenspeicherung immer radikaler durchgezogen wird.

    Irgendwann will man noch seine Freiheit wahren.

  4. 1. Regel: Sprich nicht über das Usenet
    2. Regel: SPRICH NICHT ÜBER DAS USENET
    3. Regel: …

    Nein Spaß beiseite, schöner Usenet Artikel, freut mich immer wieder wenn ich was neues darüber lese.

  5. Leider kann man den Newsreader von Usenext nicht mit anderen Anbietern verwendet – die Software ist top, die Tarife des Providers passen aber leider nicht so recht zu meinen „Nutzungsgewohnheiten“ 😉

  6. @Jim: kann dir nur zustimmen, der Newsreader von Usenext ist spitze, finde aber auch, dass die Tarife etwas niedriger sein könnten ;-).
    Was ich an Usenext auch noch schätze ist die hohe Retention.. da hab ich bei anderen Anbietern schon böse Erfahrungen gemacht….

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein