Lange hat es gedauert, aber nun kann sich jeder bei Google+ anmelden. Nach mehreren Wochen im privaten Tests öffnet Google nun die Tore für ihr soziales Netzwerk Google+.

Google+ für alle offen

Nach meiner großen Einladungsaktion für Google+, wo mehr als 700 Leute eingeladen wurden ist Google+ nun für alle offen. Unter google.com/+ kann man sich nun ohne jegliche Einladung anmelden. Nun heißt es für alle: „Bahn frei und alle Funktionen ausgiebig testen.“

Nach den ersten Euphorien für Google+ ist die Begeisterung etwas verflogen finde ich. Man hört nicht mehr so viel wie am Anfang von Google+. Mit den aktuellen Neuerungen bei Facebook verschwimmt der Unterschied bei den Netzwerken immer mehr. Da stellt sich natürlich die Frage ob sich ein neues großen soziales Netzwerk etablieren kann. Eine feste Nutzergemeinde hat Google+ wohl schon, meiner Meinung nach. Jedoch frage ich mich ernsthaft ob Google+ wohl jemals an solch große Nutzerzahlen wie Facebook rankommen wird.

Neue Funktionen mit dem Öffnen von Google+

Mit dem öffnen von Google+ für alle wurden auch ein paar neue Funktionen hinzugefügt. Damit wurden laut Google insgesamt 100 Funktionen bei Google+ während des Feldversuchs hinzugefügt. Eine nette Anzahl, wie ich finde.

Neue Funktionen ist unter anderem, dass Hangout nun auch auf Telefonen funktioniert. Damit stehen Hangouts mit Android nichts mehr im Wege. Die Neuerungen für die iOS App sollen auch bald eingebunden werden und dann besteht dort auch die Möglichkeit ein wenig mit den Videokonferenzen zu arbeiten.

Desweiteren gibt es nun Hangouts on Air. Diese kann man sich als öffentliche Videokonferenz vorstellen. Man kann seine Hangouts nun für die Öffentlichkeit freigeben und so sehr viele Zuschauer erreichen. Damit stehen privaten Liveübertragungen nichts mehr im Wege. Ich kann mir auch vorstellen, dass es viele größere Liveübertragungen dabei gibt, so dass man sehr viel dort live verfolgen kann. Diese Funktion ist bisher nur für einzelne Nutzer freigeschaltet, jedoch können alle Google+ Nutzer sich diese Hangouts on Air ansehen.

Mit der Veröffentlichung der Hangouts APIs hat Google nun auch die Entwicklung von Apps und vielleicht auch Games mit dieser Google+ Funktion ermöglicht. Nun können sich Entwickler an die Arbeit machen und schöne Sachen mit dieser Funktion anstellen.

Viele weitere Funktionen von Google+ könnt ihr hier ansehen: Alle Funktionen von Google+ (Englisch)

Quelle

3 Kommentare

  1. Ich bin wirklich gespannt, ob sich Google tatsächlich mit Google+ auf dem Social-Network „Markt“ etablieren kann und ob sie nicht zu spät gestartet sind, um Facebook noch den Rang abzulaufen. Vor allem die Partnerschaft von Twitter und Facebook in den letzten Tagen, dürfte G+ wohl einige Steine in den Weg legen. Ich bin zwar auch der Meinung, dass vom Aufbau her Google+ das bessere Facebook ist, allerdings bietet Facebook den Vorteil, dass es schon viel weiter verbreitet ist und ich auch jeden meiner Freunde und Mitstudenten dort finden und mit ihnen Kontakt halten kann. Mal schauen, ob Google+ das alles später auch bieten kann.

    • Facebook den Rang ablaufen zu können ist wirklich schwer, denke ich. Facebook hat dafür schon eine sehr große Nutzerschaft. So wird es schwer alle seine Freunde in ein neues Netzwerk zu ziehen um weiter mit diesen bequem zu kommunizieren. Bin aber auch gespannt inwieweit das Google+ schaffen wird.

  2. Ich habe Google+ ein bisschen getestet und finde es ist gut gelungen. Mir gefällt daran die Einteilung in die Circles und die weiteren Möglichkeiten wie Hangouts usw. Das Problem sehe ich ein wenig daran, dass es schwer wird die Nutzer davon zu überzeugen, da Facebook in aller Munde ist und eine sehr große Nuteranzahl hat. Ich denke auf lange Sicht könnten beide Netzwerke nebeneinander funktionieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein