Zalando hat wieder eine neue Werbung fertiggestellt und diese läuft bereits im Fernsehen. Bei dieser Werbung reden Frauen, auf dem Boden liegend, über ihre Kleider. Schnell wird klar: Sie befinden sich in einer Bank, die überfallen wird.

Zalando – Kleider wichtiger als ein Banküberfall

Wenn man die Werbung zum ersten Mal sieht weiß man in den ersten Sekunden nicht warum die Frauen auf dem Boden liegen. Die Gesichter liegen auf dem kalten Stein und sie unterhalten sich über ihre Kleider. Doch warum? Bei einem Schwenk auf eine weitere Frau sieht man, dass diese mit einem Knebel versehen ist und an einem Stuhl gefesselt ist. Nun ist klar geworden: Die Frauen sind Opfer eines Banküberfalls.

Doch warum unterhalten sie sich dann über Kleider? Natürlich, weil es diese zu günstigen Preisen bei Zalando gibt (laut Aussage der Werbung). Am Ende der Werbung kommt natürlich noch der bekannte Postbote aus den bisherigen Zalando-Werbungen und bringt eine neue Zalando-Lieferung in die Bank. Was dann passiert seht ihr euch am besten selbst an.

Zalando Werbung – TV Werbespot – Banküberfall

Hier also der aktuelle TV Werbespot von Zalando:

Ideen, die Aufmerksamkeit erregen

Die Werbespots von Zalando erregen immer wieder meine Aufmerksamkeit, da nicht einfach nur Kleidungsstücke gezeigt werden, die gerade im Angebot sind, sondern auf originelle Art und Weise für diesen Shop geworben wird. Was mich jedoch immer wieder bei Zalando stört ist der Schrei am Ende. Diesen könnten Sie wohl etwas weniger schrill machen, aber das ist ja leider das Markenzeichen.

Was haltet ihr von der neuen Zalando TV Werbung? Habt ihr sie schon öfter gesehen? Nervt sie euch oder findet ihr sie immer wieder amüsant?

2 Kommentare

  1. Die Werbng bzw. die Medienagentur von Zalando ist wirklich ein zweischneidiges Schwert. Der vorherige Spot war noch wirklich nervig, der aktuelle hingegen ist echt Neo7even Style, sprich richtig richtig gut. Man könnte fast meinen da stecke eine andere Werbeagentur dahinter.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein