Avatar – James Cameron dreht wieder auf

Am Samstag war ich im Kino und habe mir den Film Avatar angesehen. Natürlich in Digital 3D. Der Preis steigt da wohl erheblich in die Höhe und dann auch noch Überlänge, aber das war es mir wert. Sitzen musste ich leider in der fünften Reihe, da der Film schon sehr ausgebucht war und das obwohl wir schon am Donnerstag die Karten reserviert hatten.

Nun aber mal zum Film.

Avatar – Der Film

Der Film spielt in der Zukunft, genauer gesagt im Jahr 2154. Die Rohstoffe der Erde sind erschöpft und so werden andere Planeten „ausgeschlachtet“. Auf dem Planeten Pandora wird der RDA-Konzern fündig. Dort will er einen wertvollen Rohstoff abbauen. Der Planet besteht jedoch vollkommen aus Dschungel und ist die Heimat der Spezies Na’vi, die dem Menschen ähneln. Sie sind hochintelligent und stark naturverbunden.

Ein Ex-Marine (Jake Sully) wird nach Pandora geholt und soll an dem Projekt Avatar teilnehmen. In diesem Projekt werden Avatare (eine Kreuzung aus den menschlichen Genen und den Genen der Na’vi) durch die Menschen gesteuert. Jake Sully ist seit einem Kampfeinsatz von der Hüfte ab gelähmt und dieses Projekt bietet ihm die Möglichkeit seine Bewegungsfreiheit zurück zu erlangen.

Durch diesen Avatar kann er Kontakt zu den Na’vi knüpfen und so das Verhalten und die Kultur der Spezies kennenlernen.

Viel mehr möchte ich euch hier nicht verraten, da ich euch allen nur empfehlen kann ins Kino zu gehen und ihn euch anzusehen. Ich fand den Film echt genial und die Aussage sollte man sich zu Herzen nehmen. Außerdem sind die Farben und Effekte des Films wirklich atemberaubend. Man glaubt gar nicht was man alles mit dem Computer hinkriegen kann. Dieser Film ist für jeden Geschmack etwas, da jeder etwas aus dem Film herausziehen kann.

Kosten des Films

Beim QuerBlog habe ich ein schöne Kostenaufstellung zum Film Avatar gesehen. Insgesamt hat der Film rund 500 Millionen USD gekostet.

Ausführliches Review zu Avatar – Aufbruch nach Pandora

Ein ausführliches Review zum Film könnt ihr beim Blog.KranzKrone finden. Hier muss ich euch jedoch vorwarnen: Das Review erzählt die komplette Story. Dort sind auch einige Bilder des Films zu sehen.

Habt ihr den Film schon gesehen? Wie findet ihr ihn?

7 Kommentare

  1. Kann nich empfehlen, den in 2D zu sehen…
    Wenn ich ihn mir in 2D vorstelle – konventionelle Story a la „Pocahontas im Weltraum“ ohne Überraschungen… mit guten Spezialeffekten aber nix besonderes.
    Hab ihn in 3D gesehen – atemberaubend! Erster Film den ich in 3D gesehen hab und man kann sich echt dran gewöhnen, Wahnsinn!
    Nur so viel Geld hab ich noch nie für ne Eintrittskarte gezahlt 😀

    • Ok gut zu wissen.. hab überlegt da vielleicht nochmal reinzugehen.. aber der Preis hält mich noch etwas zurück.. muss ich mir nochmal in Ruhe überlegen.. so 12 Euro für einmal Film gucken ist richtig happig…

  2. Avatar wird sicher nicht in die Geschichte als bester Film eingehen, aber so wie ich es verstanden habe ging es auch gar nicht darum eine besonders gute Story zu erzählen, sondern die Entwicklung voranzutreiben, so wie es G.Lucas vor vielen Jahren mit dem Ton auch gemacht hat.

    Insofern ist Avatar schon schön anzusehen, so richtig hat mich der 3D Effekt jedoch nicht umgehauen – etwas mehr Räumlichkeit hatte ich schon erhofft und gerade bei schnellen Sequenzen wird es sehr undeutlich – aufgrund der zu geringen Bildwiederholrate.

    Avatar ist nach 5 Jahren übrigens der erste Film, der mich wieder ins Kino gelockt hat – mal sehen welcher 3D Film folgt.

  3. Ich denke so welche Art von Filmen ist auch auf Dauer gesehen der einzige Weg die Leute ins Kino zu bewegen. Normale Qualität der Filme kann sich bald jeder zu Hause auf seinem HD-Fernseher ansehen, dafür bezahlt keiner mehr die Preise einer Kinokarte. Also hoffen wir mal dass nun durch Avatar mehr Filme in 3D produziert werden und diese Technik noch weiter vorangetrieben werden.

  4. also ich finde avatar einen sehr gelungenen film. sicherlich ist die laenge vor allem im kino doch etwas anstrengend, aber die effekte vor allem in 3D sind einfach genial! und diese technik wird sich denke ich in den naechsten jahren im kino fest etablieren und nicht mehr vom markt wegzudenken sein! hoffe auf viele weitere effektschlachten!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein