Türchen Nummer 18

Zum heutigen Tag möchte ich euch ein schönes Rezept für Weihnachtskekse in meinem Adventskalender zeigen.

Rezept für Sternschnuppen

Dieses Rezept habe ich beim rezeptewiki.org gefunden und ich finde es klingt sehr lecker.

Zutaten:

  • 400 g Weizenmehl (Type 405)
  • 400 g eiskalte Butter
  • 300 g Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 4 Eigelbe (Klasse Large)
  • Saft ungd Abrieb von einer unbehandelten Bio-Zitrone
  • 2 Eigelbe (Klasse Large)
  • Mark von 1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 Prise Zutat:Salz
  • Für die Füllung:
  • 300 bis 400 g rote oder schwarze Johannisbeermarmelade Kirschmarmelade Aprikosenmarmelade oder fein passierte Himbeermarmelade
  • 3 bis 4 EL Inländer Rum Achtung, kann Alkohol oder Spuren von Alkohol enthalten!
  • (optional)

Vorbereitung Teig

  • Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermengen.
  • Die Maneln fein reiben.
  • Das Vanillemark aus der Schote kratzen.
  • Die Zitrone waschen, Schale abreiben und danach entsaften.
  • Das Fett in ca. ein cm große Würfel schneiden.
  • Alle weiteren Zutaten ebenso abwiegen und zurecht stellen.

Teig

  • Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde drücken.
  • In die Vertiefung die Eier gleiten lassen.
  • Etwas Zitronensaft, den Abrieb sowie alle weiteren Gewürze darüber streuen.
  • Die in kleine Stücke geschnittene Butter darauf verteilen
  • Mit einem Messer durch hacken und mit kalten Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden kühl stellen.

Sternschnuppen

  • Das Backrohr bei Ober-/Unterhitze auf 180 °C, bei Umluft auf 170 °C vorheizen.
  • Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fünf mm dick ausrollen.
  • Aus der Teigplatte Sternschnuppen ausstechen und auf den Backblechen verteilen.
  • Diesen Schritt solange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  • Die fertigen Kekse im vorgeheizten Backrohr jedes Blech einzeln bei Ober-/Unterhitze mit 180 °C, oder mehrere Bleche auf einmal bei Umluft mit 170 °C auf der mittleren Schiene für etwa 12 Minuten goldgelb backen.
  • Aus dem Backrohr nehmen und auf dem Backgitter abkühlen lassen.

Füllung

  • Die Marmelade mit einem Schuss Rum glatt rühren.
  • In den Dressiersack füllen und die Hälfte der Kekse auf der Unterseite bespritzen.
  • Die zweite Hälfte Kekse auf das Gelee setzen.
  • Mit Staubzucker bestreut Solo auf dem Weihnachtsteller oder zur Beilage nach Wahl servieren.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Heute war in meinem Adventskalender:


Bisherigen Türchen:

Tür 1 Tür 2 Tür 3 Tür 4 Tür 5 Tür 6 Tür 7 Tür 8 Tür 9 Tür 10 Tür 11 Tür 12 Tür 13 Tür 14 Tür 15 Tür 16 Tür 17

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein