Die 3D Technik für zu Hause finde ich im Moment mit diesen Brillen nicht sehr interessant. Ohne Brille sieht das jedoch ganz anders aus. Nun gibt es einen 200 Zoll 3D-Fernseher, der mir sehr gut gefällt.
3D Fernseher ohne Brille – So sieht er aus
Der 3D Fernseher ohne Brille ist ein Prototyp, der in Kyoto, Japan steht. Er wurde von NICT hergestellt. Er soll sogar das Rauschen verringern, das bei dieser Technik häufig vorkommt.
Mit seinen 200 Zoll ist dieser Screen der größte bisher hergestellte 3D Screen bei dem man keine Brille braucht.

Solch einen 3D Fernseher bei mir an der Wand wär doch mal was schönes. Um nicht ganz so anspruchsvoll zu sein würde ich diese Technik auch in kleiner nehmen. So um die 46 Zoll reichen da auch.
Was haltet ihr von der 3D Technik für zu Hause? Würdet ihr euch einen 3D Fernseher mit Brille anschaffen oder wartet ihr auch lieber auf die Geräte ohne Brille?
ich spiele jetzt schon lange mit dem Gedanken mir so ein teil zu holen. sicher keine 200 aber auf jedenfall über 46. Das Problem ist ich habe mir erst vor 1,5 jahren nen samsung led geholt (46) und da macht ein neuer eigentlich nicht schon wieder sinn.
Aber jetzt habe ich nen 27 zoll 3d bildschirm von samsung gesehen 😉 und wieder bin ich am überlegen 🙁 🙁
Zur Frage:
wenn man keinen LED oder LCD hat dann ja einen mit 3D kaufen. Hat man einen LED würde ich mit Brille nicht wechseln
Da hast du ja was vor.
Ich habe mir vor kurzem einen 40 Zoll ohne 3D geholt, da ich mit dieser Technik noch länger warte bis sie bezahlbar und vollkommen ausgereift ist und genug dafür angeboten wird. Dauert denke ich noch ein paar Jahre.
werde auch ein wenig warten, vielleicht kommen ja irgendwann welche ohne brille die halbwegs gut funktionieren.